Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück

Adresse: Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück, Deutschland.
Telefon: 54156020.
Webseite: kinderhospital.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 91 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie befindet sich an der Adresse Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück, Deutschland. Das Krankenhaus ist bekannt für seine Spezialitäten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Um eine Kontaktaufnahme zu tätigen, kann man das Telefon 54156020 nutzen oder die Webseite kinderhospital.de besuchen.

Die Klinik verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu erleichtern. Laut den Bewertungen auf Google My Business hat das Unternehmen insgesamt 91 Bewertungen. Die durchschnittliche Meinung beträgt 2.9/5.

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Mit einer langjährigen Erfahrung und qualifizierten Fachkräften ist das Krankenhaus spezialisiert auf die Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen und psychologischen Problemen.

Die Klinik verfügt über moderne und geschützte Umgebungen, die den Bedürfnissen der jungen Patienten gerecht werden. Die Mitarbeiter sind darauf ausgerichtet, einen individuellen und empathischen Ansatz zu verfolgen, um die besten Ergebnisse für jedes Kind und Jugendliche zu erzielen. Die Behandlungsmethoden reichen von medikamentösen Therapien bis hin zu kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen und anderen unterstützenden Dienstleistungen.

Die Klinik ist leicht erreichbar und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Dies zeigt deren Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Die Bewertungen online geben einen Einblick in die Erfahrungen anderer Eltern und Angehöriger, die ihre Kinder oder Jugendlichen in dieser Klinik behandeln lassen.

Wenn Sie nach einer qualifizierten und empathischen Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen, empfehle ich euch die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie in Osnabrück zu besuchen. Nutzen Sie das Telefon oder besuchen Sie ihre Webseite, um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und Behandlungsmethoden zu erfahren.

👍 Bewertungen von Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Nele L.
1/5

Vor etwa vier Monaten war ich auf Station 1 als Notaufnahme-Patientin und es war die schlimmste Zeit meines Lebens. Die ersten beiden Tage verbrachte ich völlig verloren ohne Handy und nur mit Schlafen beschäftigt. Als ich endlich mein Handy zurückbekam war es nicht aufgeladen. Statt Verständnis oder Unterstützung bekam ich nur einen kalten Hinweis das Handys nur nachts geladen werden dürften. Es fühlte sich an als würde man mir auch noch die letzte Möglichkeit nehmen mich mit etwas oder jemandem zu verbinden.

An einem Tag an dem alles in mir zusammenbrach – bat ich darum einfach nur raus zu gehen. Doch niemand hatte Zeit. Alle waren beschäftigt und ich blieb wieder allein zurück. Es war als ob ich mit meinem Schmerz völlig unsichtbar war. Ich fühlte mich so einsam und missverstanden das ich kaum glauben konnte das ich wirklich in einer Psychiatrie war wo einem doch eigentlich geholfen werden sollte.

Ja ich weiß das mir der Aufenthalt mein Leben gerettet hat aber diese Einsamkeit und Verzweiflung- das Gefühl das keiner wirklich zuhört oder hilft hat mich gebrochen. Ich hatte so Angst alleine zu sein. Ich habe mich nie so hilflos und allein gefühlt wie dort.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Mario-Hermann F.
5/5

Ich war vor sehr langer Zeit (38j ) her auf der P4 Station . Die damaligen Ärzte und Betreuer, besonders Jürgen , der mich damals betreut hat und in meiner Zeit dort unerwartet an Diabetes verstorben ist, und das meine erste Beerdigung war, hat mich bis heute sehr geprägt. Der Aufenthalt da, hat mich in meinem Leben sehr geprägt ( positiv ) . Verheiratet, 3 Kinder Haus und Tiere und eine sehr gute Arbeit . Irgendwann werde ich mir die Klinik noch mal anschauen kommen . Besonders der angrenzende Walt mit dem nicht all zu weiten Zoo war eine sehr gute Erfahrung. Gruß ans Team der Klinik

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Chris M.
1/5

Ein Stern für die weitgehend engagierten und freundlichen Mitarbeiter sowie die modernen Räumlichkeiten. Der Rest leider wirklich nicht gut, weil bei kleinsten Problemen die Therapie seitens der Klinik abgebrochen wurde ohne dem Kind zu helfen wobei es exakt wegen dieser Problematik die Klinik aufgesucht hat um daran zu arbeiten in und mit Hilfe der Klinik welche jedoch wohl nicht die nötige Kompetenz besaß mit bestimmten Kindern umzugehen. Finanziert nicht nur durch die Krankenkasse sonder auch so wird beworben aus europäischen eu Geldern.

Sehr leicht macht die Klinik es sich. Wenn Kinder unter dem Radar unauffällig laufen klappt es wohl mit der Therapie sobald massive Auffälligkeiten vorhanden sind wofür die Klinik am Ende da ist im Einzugsgebiet werden Behandlungen abgebrochen unter dem Deckmantel es wurde intern entschieden jeder ist hier freiwillig. Das Kind wollte unbedingt weiter machen und die Klinik hat eine weitere Zusammenarbeit zunächst abgebrochen erneut. Leider schürt dies massiv versagensängste und hat dem Kind suggeriert er scheitert schon wieder. absolut kontraproduktiv was hier gemacht wird. Das Kind hat angesprochen, dass es genau wegen diesen Regelverletzungen dort ist und zusammen mit der Klinik daran arbeiten möchte. Es wurde abgewiesen mit der allgemeinen Begründung, dass eine Therapie so keinen Sinn macht und dem Kind kann quasi nicht vernünftig geholfen werden. mit der bitte eine geeignete Klinik uns mitzuteilen kam nichts. Die Klinik agiert meiner Meinung nach Patientenschädigend. Gerne sende ich auch eine Beschwerde jedoch wird die im Beschwerdemanagement vermutlich untergehen und die Geschäftsführung überhaupt keine Kenntnis erlangen. 2 Versuche. In diesem Hause nie wieder.
Kann mich den zu hauf negativen Bewertungen hier in großen Teilen nur anschließen. Wir haben uns davon zunächst nicht beirren lassen wurden jedoch belehrt, dass man manchmal doch gewisse google Bewertungen ernst nehmen sollte. Alles in allem vertane Zeit für das Kind.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Stefanie A.
5/5

Meine Tochter ist auf Station 4 und wir sind sehr zufrieden!Nettes miteineinander zwischen den PD's und den Kindern.Es wird sich sehr gut gekümmert.Sie verstehen ihr Fach und leisten super Arbeit.Das muss auch wirklich mal gelobt werden!!! Auch die Zusammenarbeit mit mir als Mutter mit den Therapeuten und allem ist hervorragend.Ich kann die Klinik absolut empfehlen.Uns wurde sehr gut geholfen.Meine Tochter wird bald mit einem lachenden und einem weinenden Auge entlassen werden.Sie wird alle sehr vermissen da sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten(normal)bestens aufgehoben gefühlt hat.Die Station ist wie eine Familie.Macht weiter so,ihr seit toll !!!!

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Beate I.
5/5

Die beste Klinik. Station 4 war für mein Sohn ein Segen. Die Therapeuten , das ganze Personal für diese Arbeit was die dort leisten mein höchste Respekt. Professionalität und Kompetenz auf sehr hohem Niveau. Vielen lieben Dank an euch alle. 🥰🥰🥰

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
ANØN
1/5

Ich war insgesamt 3 mal auf der Station 1. Meine Erfahrung war leider immer nur negativ. Die Ärzte, Psychologen und Mitarbeiter kamen mir sehr verständnislos vor. Viele machten den Eindruck als hätten Sie überhaupt keine Empathie, da es überhaupt keinen interessiert hat dass Ich gegen meinen Willen in diese Klinik eingesperrt wurde. Es war für mich wirklich die Hölle, gegen meinen Willen in ein Gebäude eingesperrt zu sein. Eine Therapeutin war überhaupt nicht nett zu mir und sehr herablassend, sie war schon fast wütend obwohl Ich nichts gemacht habe. Im nächsten Aufenthalt auch gegen meinen Willen war die zweite Therapeutin auch nicht besser. Sie war ständig krank oder im Urlaub, sodass Ich Sie nur 3 oder 4 mal innerhalb 2,5 Monaten gesehen habe. Sie hatte auch überhaupt keine Empathie gegenüber mir. Ich war leider insgesamt innerhalb eines Jahres 3 Monate und 3 Wochen in dieser Klinik gegen meinen Willen eingesperrt. Der Aufenthalt war überhaupt nicht angenehm für mich. Dem damaligen Chefarzt war es egal wie Ich mich fühle, er hat mich einfach zwangseinweisen lassen. Für neurodiverse Menschen wie mich kann Ich die Station 1 überhaupt nicht empfehlen, weil darauf überhaupt keine Rücksicht genommen wird. Mir wurde auch eine komplett falsche Diagnose am Ende meines letzten Aufenthaltes gestellt. Total sinnlos. Die Ärzte und Psychologen sind meiner Meinung nach nicht darin gut Diagnosen zu stellen. Das einzig gute an dieser Klinik ist die Tiertherapie mit den 2 Schäferhunden. Der Alltag war für mich eine Hölle, weil Ich gegen meinen Willen in einer anderen Stadt in einem Gebäude eingesperrt wurde obwohl kein konkreter Grund vorhanden war. Fremd- und Selbstgefährdung wurden mir grundlos unterstellt nur um mich gesetzlich freiheitsberauben zu können. Das ist einfach nur ekelhaft. Ich war zu keinem Zeitpunkt in diesem Jahr Fremd- oder Selbstgefährdend. Die Mitarbeiter wollten mir meine Patientenakte nicht zeigen obwohl Ich es gesetzlich darf. Die Therapieangebote sind meiner Meinung nach noch stark ausbaufähig genauso wie die Angebote in der Freizeit. Dass man in den ersten 3 Wochen nicht am Wochenende nach Hause darf finde Ich einfach nur unnötig. Man sitzt dann in der Klinik einfach nur sinnlos und gelangweilt rum. Das man sein Handy nur draußen haben durfte ist komplett unnötig und kein Kind/Jugendlicher braucht unnötige Bevormundung. Ich habe auch mitbekommen dass die Mitarbeiter hinter meinem Rücken Dinge gesagt haben die Sie mir niemals getraut hätten ins Gesicht zu sagen. So ein Verhalten hat in einer Kinder- und Jugendpsychatrie überhaupt nichts zu suchen. Man wird auch gedrängt alles mitzumachen obwohl Ich es gesundheitlich nicht konnte.
Ich hoffe diese Klinik stellt bessere Mitarbeiter und Psychologen ein als die die Ich damals hatte. Die Vorschläge von den Ärzten, Psychologen und Mitarbeitern was mir helfen könne war auch einfach nur dass was sie sich selber wünschen aber nicht das was Ich mir wünsche. Es war insgesamt für mich eine sehr schlimme Zeit in meinem Leben. Ich bin in einem schlechteren Zustand rausgekommen als Ich reingegangen bin. Die Klinik muss unbedingt mehr Rücksicht nehmen auf Patienten die anders sind wie Autisten, neurodivergente Menschen und so weiter. 2 Mitpatientinnen wurden leider für eine Zeit fixiert und mit Medikamenten vollgepumpt, was überhaupt nicht gut rüberkommt.
Der Alltag auf der geschlossenen Station war leider sehr langweilig für mich. Ich kann die Station 1 niemandem empfehlen, es sollte sich aber jeder selber ein Bild machen ob es für einen selber helfen kann.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
1elPlayer
3/5

Hallo zsm,

Niemanden hat interessiert, dass ich viel zu jung für die Erwachsenenpsychiatrie war, deswegen wies das Jugendamt mich hier erst ein, als der andauernde Zwangsaufenthalt im Ameos Osnabrück plötzlich das verzerrte Gesicht von Missbrauch bekam.
Bei meinen Adoptiveltern war lt. Jugendamt! zuviel Gefahr und es gab scheinbar immer noch keinen freien Platz in einem Kinderheim, ergo war ich mal wieder ganz allein.

Hier ein paar Erlebnisse:

Zum Glück gab es Einzelzimmer, also nicht mehr mit M1sgabelmörd3rn, V3rg3walt1gern oder sonstigen Psych05 in einem Raum schlafen.

Neben der Tatsache, dass sogar ein volljähriger Patient bei uns Kids auf Station war, waren die Mitpatient:innen hier im Großen und Ganzen schon ok. Hier war es überhaupt nicht gefährlich, sondern sogar relativ chillig.
Der Zufall wollte es so, dass nach einer Weile dort ein mir schon bekannter Junge eingewiesen wurde.

Real Talk:
Moritz hatte direkt bei der Aufnahme in einem seiner Ärmel eine Acrylbong versteckt und in seiner Hose in den Seitentaschen etwa 50 Gramm Marihuana mit auf die Station gebracht.
Von da an habe ich öfters dort gekifft, auch weil ich auf dem Spielplatz (Holzhütte) und beim Ausgang zudem zufällig! noch andere Freunde getroffen habe, die auch geraucht haben.

(Un-)Vorteilhaft "an der Stelle" war ganz einfach der Ort.
Im Schölerberg war ich mit einigen Kids schon vorher rel. eng vertraut.
Besonderer Dank geht an Malte & DUKE!
SBK - Gruß geht raus!

Ich glaube iwann haben die Mo seine Bong gefunden und es gab auch "richtig" Ärger ;). Draußen in der Hütte jedenfalls hatten wir einen Eimer und Nutellabrote gab es sowieso ohne Ende ;D

Von den anderen Stationen habe ich nicht allzu viel mitgekriegt außer, dass dort auch Jüngere waren. Tatsächlich war dort ein Junge, der mir gegenüber immer so sympathisch und cute war, dass wir ernsthaft eine emotionale Zuneigung zueinander entwickelten (um nicht zu sagen ich hatte einen "crush" auf ihn♥).
Leider konnten wir nur selten etwas zsm unternehmen/spielen, weil die Gruppen meistens getrennt von einander funktionierten.
Mega-schade eigentlich, denn um ehrlich zu sein wünsche ich mir heute immernoch manchmal ich könnte "ein Leben lang kurze Hosen tragen".
Später konnten wir uns noch nicht einmal richtig von einander verabschieden. 🙁

Die PEDs, etc. waren fast alle fair, nett, eher sehr nett und der IQ-Test und sonstige "Freizeit-" Angebote (Basketball, Spiele oder die coole Hüpfburg im Keller) haben schon Spaß gemacht.

Keine Ahnung wie lange ich da sein musste, denn wie schon gesagt wartete ich nur darauf, dass das Jugendamt ein neues Home für mich findet, weil sie meinen Adoptiveltern das Sorgerecht (?) da schon lange wieder weggenommen hatten.
D.h. sie konnten mich solange einsperren wo sie wollten und laut Gericht sogar mit Gewalt.
Vielen Dank.

PS:
Sorry, falls die Rezension zu episch ist. Bei den Gesprächsrunden dort beim Abendbrot mussten wir jedenfalls immer iwas Prosa-mäßig erzählen, denn ein einfaches "gut" auf die Frage "wie es mir ginge" wurde fast nie akzeptiert. 😉

Fazit: Es ist auf jeden Fall in Ordnung dort! 😉

Gruß.
Dominik

Ps: Als ich entlassen wurde kam ich nicht in ein neues Home, sondern in die KJP Hildesheim. Quasi als Antwort vom Jugendamt auf die Frage, wo ich denn jetzt wohnen werde.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie - Osnabrück
Mahmoud H. K.
1/5

Hier geht es um das Krankenhaus als System! Interessieren sich nur für das Geld von der Krankenkasse.
Obwohl Jedes Team und in jeder Abteilung sich um die Patienten mit sehr freundlichem Umgang kümmert, sind die Entscheidungen von den Ärzten beeinflusst von den denjenigen, denen das Geld wichtiger ist als die Gesundheit der Babys.
Eine Fahrt zur Uniklinik Münster lohnt sich sehr wenn eure Kleinen medizinische Sorge brauchen.

Go up