Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock

Adresse: Klosterhof 7, 18055 Rostock, Deutschland.
Telefon: 3813814530.
Webseite: kulturhistorisches-museum-rostock.de
Spezialitäten: Historisches Museum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 283 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock Klosterhof 7, 18055 Rostock, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kulturhistorisches Museum Rostock

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Kulturhistorisches Museum Rostock: Ein Juwel der deutschen Kulturgeschichte

Das Kulturhistorisches Museum Rostock, ansässig unter der Adresse Klosterhof 7, 18055 Rostock, Deutschland, ist eine wahre Schatzkammer der deutschen Kulturgeschichte. Mit einer Telefonnummer 3813814530 und einer Website unter kulturhistorisches-museum-rostock.de ist es für Besucher einfach zugänglich. Das Museum, das als Spezialität historische Ausstellungen, Museumsbesuche und Sehenswürdigkeiten bietet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines Besuchs in Rostock.

Besonderheiten und Informationen:
- Eingangsbedingungen: Der Zugang ist rollstuhlgerecht, mit einem speziellen Eingang und einem rollstuhlgerechten WC, was das Museum für alle Besucher zugänglich macht.
- Gastronomie: Nach einer Ausstellungstour kann man sich im Restaurant des Museums erholen.
- Familienfreundlich: Das Museum ist auch für Kinder geeignet, was es zu einem familienorientierten Ausflugsziel macht.
- Barrierefreiheit: Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind Rollstuhlgerechtigkeit und barrierefreie WC-Anlagen gewährleistet.
- Bewertungen: Mit 283 Bewertungen auf Google My Business hat das Museum eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher hindeutet.

Charakteristika und Lage:
Das Kulturhistorisches Museum Rostock präsentiert sich in einem historischen Gebäude, das ebenso beeindruckend wie die Exponate dargestellt wird. Es liegt im Herzen von Rostock, in der Nähe des beeindruckenden Domes und bietet somit einen idealen Ausgangspunkt für kulturelle Entdeckungen in der Stadt. Die Lage ist daher nicht nur praktisch, sondern auch atmosphärisch geladen.

Für Besucher, die sich für Geschichte und Kultur interessieren, bietet das Museum eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der mittelalterlichen Zeit bis zur Moderne reichen. Die Ausstellungen sind gut strukturiert und bieten sowohl Einblick in lokale als auch in überregionale Geschichte.

Empfehlung:
Wir empfehlen dringend, den Besuch des Kulturhistorisches Museums Rostock nicht zu verpassen. Kontaktieren Sie das Museum am besten über ihre Webseite kulturhistorisches-museum-rostock.de, um sich vorab über die aktuellen Ausstellungen zu informieren. Planen Sie Ihren Besuch im Voraus, besonders wenn Sie als Familie oder mit eingeschränkter Mobilität kommen möchten. Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bildung, sondern auch ein Ort der Erholung und des gemeinsamen Erlebens. Machen Sie einen Termin und erleben Sie die reiche Geschichte Rostocks hautnah

Mit seinen herausragenden Bewertungen und der sicheren Zugänglichkeit für alle Besucher ist das Kulturhistorisches Museum Rostock ein Muss für jeden, der die kulturelle Vielfalt Deutschlands erleben möchte. Seien Sie bereit, eine unvergessliche Reise durch die Zeit zu unternehmen.

👍 Bewertungen von Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
souej
5/5

Das Kulturhistorische Museum Rostock ist ein echtes Highlight für alle, die sich für Geschichte, Kunst und Kultur begeistern. Ich hatte das Vergnügen, dieses wunderschöne Museum zu besuchen, und war von der ersten Minute an beeindruckt.

Atmosphäre & Gebäude

Bereits das Gebäude selbst, ein ehemaliges Kloster aus dem 13. Jahrhundert, ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Die historische Architektur schafft eine besondere Atmosphäre, die einen direkt in vergangene Zeiten eintauchen lässt. Die Kombination aus gotischen Gewölben und modern gestalteten Ausstellungsräumen macht den Rundgang zu einem einzigartigen Erlebnis.

Ausstellungen & Sammlung

Das Museum bietet eine beeindruckende Vielfalt an Exponaten, die die Geschichte der Stadt und der Region lebendig machen. Besonders beeindruckt haben mich die kunstvoll gestalteten Altäre, die wertvollen historischen Gemälde und die zahlreichen Exponate zur Geschichte Rostocks als Hansestadt. Die Sammlung reicht von mittelalterlichen Kunstwerken über maritime Geschichte bis hin zu bürgerlicher Wohnkultur vergangener Jahrhunderte. Besonders hervorzuheben sind auch die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen, die aktuelle Themen aufgreifen und immer wieder für neue Perspektiven sorgen.

Didaktische Aufbereitung

Die Ausstellungen sind hervorragend aufbereitet und informativ gestaltet. Neben klassischen Informationstafeln gibt es interaktive Elemente, die besonders für Kinder und Familien spannend sind. Man merkt, dass hier viel Liebe zum Detail steckt und das Museum sowohl historisch interessierte Besucher als auch Laien auf eine spannende Reise mitnimmt.

Freundlichkeit & Service

Das Personal war äußerst freundlich, hilfsbereit und kompetent. Fragen wurden mit Begeisterung beantwortet, und man spürt die Leidenschaft der Mitarbeitenden für das Museum und seine Themen. Zudem ist das Museum sehr gut organisiert, von der Beschilderung bis hin zur Barrierefreiheit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Eintritt ist kostenlos, eine Seltenheit für ein so hochwertiges Museum! Dass man eine so beeindruckende Sammlung ohne Eintrittsgeld besichtigen kann, ist wirklich bemerkenswert und macht den Besuch noch lohnenswerter. Wer möchte, kann das Museum natürlich durch eine Spende unterstützen, was ich nur empfehlen kann.

Fazit

Ein absolutes Muss für jeden, der Rostock besucht! Egal ob Tourist oder Einheimischer, das Kulturhistorische Museum bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt und begeistert mit einer wunderbaren Sammlung und großartiger Präsentation. Ich kann einen Besuch uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon auf meine nächste Entdeckungstour dort.

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Falko W.
5/5

Die magische Zahl 12 setzt sich zusammen aus den Lagern der 7 und der 5. Ohne Beachtung der Frage, welcher Zahl welche Bedeutung zukommt, scheint sich Rostock in alter Zeit - wie auch einige weitere Hansestädte (z.B. Lübeck) - für das Lager der 7 entschieden zu haben. 🤔 Viel über die gediegene Stadt Rostock mit der ältesten Universität des Ostseeraumes, ihre Entstehung und Historie, ihre Blütezeit, ihre Zerstörung und ihren Wiederaufbau kann man hier im Museum erfahren. 😉 Spannend und interessant. 👍

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Heike
5/5

Letztes Wochenende waren wir mal wieder in Warnemünde. Für den Sonntag stand nichts auf dem Plan und daher fuhren wir nach Rostock, um dieses Museum zu besuchen. Wir nutzten den ÖPNV, dieser ist mit der Gästekarte kostenfrei nutzbar. Und auch das Museum verlangt keinen Eintritt, lediglich 2,00 Euro für eine Fotogenehmigung waren zu entrichten. Wir waren kurz nach 10 Uhr vor Ort und wurden aufmerksam und freundlich begrüßt. Unser eigeständiger Rundgang konnte zügig starten. Wir erfuhren sehr viel über die Geschichte von Rostock. Die Gestaltung der Ausstellung ist hervorragend und kurzweilig. Es gibt Mitmach-Exponate, die für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant sind. Besonders gefallen hat uns die sprechende Ahnengalerie. So etwas haben wir in noch keinem Museum gesehen und erlebt. Das Museum erstreckt sich über mehrere Etagen, die auch über einen Aufzug zu erreichen sind. Mittendrin findet man Toiletten.

Es war eine wunderbare und informative Zeitreise durch die Geschichte von Rostock.  Auch die Sonderausstellung zu den Siegeln aus Rostock und Mecklenburg war sehr sehenswert und hat uns aufgrund der Vielzahl von Siegel erstaunt. Nach 2 Stunden waren wir wieder am Eingang/Ausgang angekommen. Wer sich noch intensiver mit allem beschäftigt, muss sicher eine weitere Stunde einplanen. Es ist erstaunlich, dass man dieses Museum kostenfrei besuchen kann.

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Mathias T.
4/5

Mitten im Zentrum von Rostock gelegen, ist das Kulturhistorische Museum und dessen Umfeld ein Wohlfühlort. Auch beim zweiten Besuch habe ich mich auf die Kunstsammlung fokussiert, beim nächsten Mal werden andere Sammlungsschwerpunkte hinzukommen.
Im Bereich der Alten Meister fiel mir insbesondere ein Gemälde von Jan Breughel d. J. auf: "Flusslandschaft" - ein echtes Highlight des Museums. Leider ist das Glas davor nicht entspiegelt, womit praktisch aus keiner Perspektive ein halbwegs brauchbares Foto möglich war. Von daher hier nur ein Ausschnitt. Für das Fotografieren wird eine Gebühr erhoben, der Eintritt selbst ist frei.
In dem großen hellen Raum mit der Sammlung verfemte Kunst gibt es mehrere Höhepunkte und selbst die kaum bekannten Künstler (u. a. Alexandra Povorina, Victor H. Seifert und Rudolf Bartels) sind mit sehenswerten Gemälden und einer eindrucksvollen Skulptur ("Die Trinkende") vertreten. Auch dort wünschte ich mir einige Informationen zu Leben und Werk der Künstler, wie es zum Beispiel im "Barberini" in Potsdam umgesetzt wird.
PS. Ein Foto von der Skulptur "Die Trinkende" führte dazu, dass der Beitrag von Google komplett gesperrt wurde. Als Grund wurde "sexuell anzüglich" angegeben. Das erinnert mich an finstere Zeiten der deutschen Geschichte und es zeigt, was KI eigentlich bedeutet: Keine Intelligenz.

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Sanne S.
5/5

Außergewöhnlich und super interessant. Der Eintritt war zu unserem Erstaunen kostenlos. Wir haben uns hier 1 1/2 h aufgehalten. Es gab so viel zu sehen und zu erfahren. Ich begreife immer noch nicht, dass das Ganz wirklich nichts gekostet hat. Eine Genehmigung zum Fotografieren konnte man für 2€ erhalten. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis.

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Ingolf N.
5/5

Sehr schönes Museum über die Entwicklung Rostocks, mit anschaulichen Berichten über das Leben der Handwerker und anderer Bevölkerungsgruppen. Gelegen in einer alten Klosteranlage, die auch das Gefühl der vergangenen Zeiten mitträgt. Unbedingt sehenswert. Der Eintritt zur Dauerausstellung ist frei.

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Rainer O.
5/5

Ein historisch wertvoller und bedeutsamer Lernort. Sehr anschauliche Modelle und Artefakte. Große Themen-Vielfalt. Freier Eintritt und herzlichen Dank dafür!

Kulturhistorisches Museum Rostock - Rostock
Stevic
5/5

Eine sehr schöne und Interessante Ausstellung zu der Kultur und Stadtgeschichte Rostocks.
Und das am Tag des offenen Denkmals ist kostenloser Eintritt.
Ich kann jeden nur empfehlen sich das Kulturhistorische Museum anzuschauen, es gibt viele Interessante Ausstellungsstücke zusehen.

Go up