MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen - Bremen
Adresse: Leobener Str. 8, 28359 Bremen, Deutschland.
Telefon: 42121865500.
Webseite: marum.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut, Universität, Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen
Adresse: Leobener Str. 8, 28359 Bremen, Deutschland
Telefon: 42121865500.
Webseite: marum.de.
Spezialitäten:
Das MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen ist ein führendes Forschungsinstitut und akademischer Fachbereich im Bereich der maritimen Umweltwissenschaften. Es bietet eine breite Palette von Forschungsthemen und Projekten, die von der Ozeanographie bis zur Geomikrobiologie reichen.
Andere interessante Daten:
Das MARUM verfügt über ein Rollstuhlgerechtes Eingang und Parkplatzbereich, um seine Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Bewertungen:
Das MARUM hat 14 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4.9 von 5 Sternen beträgt. Eine der Bewertungen beschreibt das Zentrum als "faszinierenden Bereich maritimer Wissenschaft", während eine andere Person es als "schönen Ort zum Besuch und Lernen über Marine Geowissenschaften" bezeichnet.
Durchschnittliche Meinung:
Die durchschnittliche Meinung von 4.9/5 zeigt, dass das MARUM ein hohes Maß an Zufriedenheit und Respekt in seiner Gemeinschaft genießt. Es ist bekannt für seine herausragende Forschung und seine Beiträge zur Erforschung der Ozeane und ihrer Umwelt.
Charakteristika des MARUM:
Das MARUM bietet eine breite Palette von Forschungsinstituten und akademischen Fachbereichen, die sich auf verschiedene Aspekte der maritimen Umweltwissenschaften konzentrieren. Es veranstaltet auch regelmäßige Vorträge, Seminare und Workshops für Studenten, Forscher und Interessierte.
Empfehlung:
Wenn Sie am MARUM interessiert sind und mehr über seine Arbeit und Forschungsthemen erfahren möchten, besuchen Sie seine Webseite marum.de. Dort finden Sie Informationen über seine Forschungsprojekte, Publikationen und Gelegenheiten, um mit ihnen in Kontakt zu treten.
Wir empfehlen dringend, das MARUM zu kontaktieren, um mehr über seine einzigartigen Forschungsprojekte und Aktivitäten zu erfahren. Dies könnte eine wertvolle Gelegenheit sein, um Ihre Karriere in den Bereichen Ozeanographie, Geomikrobiologie und verwandten Fachbereichen voranzutreiben.