Universität Osnabrück - Gebäude 93 Institut für Umweltsystemforschung - Osnabrück
Adresse: Barbarastraße 22c, 49076 Osnabrück, Deutschland.
Telefon: 5419692575.
Spezialitäten: Akademischer Fachbereich.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Universität Osnabrück - Gebäude 93 Institut für Umweltsystemforschung
Die Universität Osnabrück - Gebäude 93 Institut für Umweltsystemforschung befindet sich an der Adresse Barbarastraße 22c, 49076 Osnabrück, Deutschland. Das Gebäude ist Teil des akademischen Fachbereichs der Universität und bietet einen fachlichen Schwerpunkt auf die Umweltsystemforschung.
Zu den Spezialitäten zählen die innovative Forschung und Lehre im Bereich Umweltwissenschaften sowie die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und außeruniversitären Instituten. Das Institut bietet sowohl Bachelor- als auch Masterstudiengänge in Umweltwissenschaften an.
Zur Einrichtung gehören unter anderem moderne Labore, Seminarräume und Konferenzsäle, die für Forschung, Lehrveranstaltungen und Veranstaltungen genutzt werden. Für Menschen mit behinderungsbedingten Beeinträchtigungen ist das Gebäude barrierefrei gestaltet, so gibt es einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz.
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwiegend positiv. Das Institut verfügt über eine durchschnittliche Meinung von 5/5, was die Zufriedenheit der Studierenden und Mitarbeiter sowie die Qualität der Forschung und Lehre widerspiegelt.
Bei einer Besichtigung oder einem Informationsgespräch im Institut für Umweltsystemforschung können Interessenten mehr über die angebotenen Studiengänge, Forschungsschwerpunkte und Karrierechancen erfahren. Die Mitarbeiter des Instituts stehen für individuelle Beratung und Hinweise zur Verfügung.
Die Universität Osnabrück - Gebäude 93 Institut für Umweltsystemforschung bietet einen attraktiven Studiengang für alle, die sich für die Umwelt und nachhaltige Entwicklung interessieren und wissenschaftlich arbeiten möchten. Die moderne Infrastruktur und die engagierte Forschungs- und Lehrstaffel sind dabei besonders hervorzuheben.